



Pumptrack und Skatepark
Münsingen
- PUMPTRACK
- BEGEGNUNGSZONE
- SKATEPARK
PUMPTRACK UND SKATEPARK MÜNSINGEN
Ein Ort, an welchem sich Münsingerinnen und Münsinger begegnen.







In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof ist das ausgewählte Gelände ideal erschlossen und prädestiniert als Treffpunkt im Zentrum von Münsingen. Auf dem Gelände soll ein luftig gestalteter Park mit viel Grün- und Ökoflächen entstehen. Durch die Begrünung und die unversiegelten Flächen wird eine Hitzeinsel vermieden, die Anlage und die Aufenthaltsplätze beschattet. Die Anlage passt sich an das Landschaftsschutzgebiet im Rossboden an. Die angrenzende Kinder- und Jugendfachstelle bietet optimale Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche auf eine niederschwellige Art zu erreichen und punktuell zu begleiten. Mit wiederkehrenden Events und Treffs von der Kinder-und Jugendarbeit soll der neue Park belebt werden. Weiter kann die Anlage mit einer Graffitiwand, Bänkli zum Ruhen und Verweilmöglichkeiten ergänzt werden. So sollen nicht nur Kinder und Jugendliche ihren Platz finden, sondern auch Eltern und Grosseltern sich wohlfühlen.
STIMMEN AUS DER GEMEINDE
Jugendarbeit
"Die geplante Anlage ist ein unglaublich attraktiver Treffpunkt für diverse Nutzungsgruppen aller Generationen. Sie ist ein Vorzeigeprojekt zur Förderung der Gesundheit der gesamtem Bevölkerung und der Jugendkultur. Die angrenzende Kinder- und Jugendfachstelle kann die Anlage punktuell animieren und den Betrieb professionell unterstützen und begleiten."
Gemeinde
"Der Pumptrack und Skatepark als Mehrgenerationenprojekt bietet für die Pro Velo Ortsgruppe Münsingen ein vielfältiges Trainings- und Freizeitgelände sowie eine optimale Ergänzung zu dem nahegelegenen Schlossgut Spielplatz und den Schulsportanlagen." Für Sportlehrpersonen gibt es entsprechende Weiterbildungsmodule.
Jugendliche und Nutzende
"Es ist toll, in Münsingen bald einen Pumptrack und Skatepark zu haben. Für das Training oder um sich mit dem Dirtbike und Skateboard zu treffen, reisten Jung und Alt oft nach Bern oder Thun. Pumptracks und Skateparks sind gut besucht, es ist immer was los. Die Vorstellung, andere Riders aus der Umgebung hier in Münsingen im Freestyle Park zu treffen, ist unglaublich."
STANDORT
In wenigen Sekunden vom Bahnhof Münsingen zum Pumptrack und Skatepark
Ausführung - Gestaltung - Integration

Skatepark und Radweg
Der bestehende Skatepark auf dem Schulhausareal entspricht nicht mehr den Sicherheitsstandards und müsste umfassend saniert werden. Auf ausdrücklichen Wunsch der Nutzenden soll der Skatepark in den Pumptrack integriert werden, aufgrund dessen schlagen die Berater einen Neubau vor. Es soll kein Luxuspark, jedoch ein ansprechendes Angebot nach neusten Standards entstehen. So möchte man den Skatepark aus Kostengründen nicht komplett aus Beton, sondern mit einer Mischung aus Asphalt und Beton bauen. Ein effizienter Mix mit vernünftigen Kosten. Der aktuelle Standort auf dem Schulhausareal Schlossmatt würde mit dem Umzug des Skateparks freigegeben. Je mehr Platz in den eingeschlossenen Grünflächen des Pumptracks übrig bleibt, desto kleiner ist der Druck in Bezug auf die Entwässerung. Es wird angestrebt, möglichst über die Schulter zu entwässern, um entsprechend einen grossen Anteil des Meteorwassers auf dem Gelände versickern zu lassen. Je kleiner die verbleibenden Grünflächen desto höher ist der entstehende Druck und umso eher muss das anfallende Meteorwasser an die Kanalisation angeschlossen werden. Die neu entstehende Böschung des Radwegs kann optimal in die Modellierung des Pumptracks einbezogen werden. So ergeben Höhenunterschiede innerhalb der Pumptrack Fahrbahn von 2 bis 3m ein Achterbahngefühl und machen die Anlage spannend und abwechslungsreich. Ebenso könnte die Anlage optisch die künstlich erscheinende, gerade Linie sowie den Terrainversatz vom Radweg zur aktuellen Wiese brechen. Technisch könnte ein Zaun den Radweg und die Pumptrack- und Skateanlage trennen.
VIELSEITIGKEIT - ABWECHSLUNG - AUSRUHEN