top of page

 

Das Befahren einer Pumptrack-Anlage erzeugt geringe Lärmemissionen. Mit Benutzungszeiten kann die Nachtruhe gewährleistet werden. Die CO2-Bilanz während der Bauphase hängt stark von den anzuliefernden Baumaterialien ab. Mit der Förderung des Velofahrens kann mittel- bis langfristig eine Veränderung der Mobilität zu Gunsten des Langsamverkehrs erreicht werden. Damit verbunden ist eine Reduktion des Energieverbrauchs, des CO2-Ausstosses sowie der Lärmemissionen. Durch die zentrale Lage sind die Anfahrtswege minimal und die Anlage ist bestens mit dem ÖV erschlossen.

 

Das rege Treiben auf Pumptrack-Anlagen wird von Aussenstehenden oft mit Besorgnis betrachtet. Kollisionen scheinen vorprogrammiert. Bisherige Erfahrungen können diese Sorgen entkräften.

Pumptracks müssen immer mit Helm befahren werden, ansonsten sind keine Vorsichtsmaßnahmen notwendig.

bottom of page